Umschauen, informieren, austauschen
Langer Tag der Studienberatung auf dem Campus
Foto: Hochschule Fulda
23.06.2022 / ANZEIGE -
Am 27. Juni 2022 bietet die Hochschule Fulda Infos, Möglichkeiten zum Austausch und individuelle Studienberatung.
Kaum sind die Abiturprüfungen absolviert, steht für viele frisch gebackene Abiturient*innen eine wichtige Frist an: der 15. Juli. Für Studiengänge mit Zulassungsbeschränkung ("NC") nehmen viele Hochschulen Bewerbungen nur bis zu diesem Termin an. Wer im Wintersemester ein Studium in einem dieser Fächer aufnehmen möchte, sollte sich daher rechtzeitig Gedanken machen und informieren.
"Gerade jetzt tauchen natürlich noch viele Fragen auf", sagt Tim Feldermann von der Zentralen Studienberatung (ZSB) der Hochschule Fulda. "Zum Beispiel: Wie soll ich mich für einen Studiengang entscheiden? Wie laufen Bewerbung und Einschreibung ab? Was kommt im ersten Semester auf mich zu?"
Der Tag beginnt um 13 Uhr mit einem interaktiven Vortrag zum Thema: "Wie finde ich das passende Studium?" Um 14 Uhr wird das "Hessen-Technikum" vorgestellt: ein Programm für Frauen, die sich für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) interessieren. Das sechsmonatige Programm kombiniert Lehrveranstaltungen an der Hochschule mit zwei Praktika in Unternehmen. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt das "Studi-Café": Hier können Interessierte sich bei Kaffee und Keksen mit Studierenden aus verschiedenen Studiengängen austauschen – und fragen, was ihnen unter den Nägeln brennt.
Von 17 bis 19 können sich Interessierte individuell beraten lassen: Für die persönliche Studienberatung stehen jeweils 20 Minuten zur Verfügung.
Mehr Infos unter: hs-fulda.de/langer-tag +++